Der Hundeführerschein richtet sich an alle Teams, die bereits in den Grunderziehungskursen einiges erlernen durften, quasi das Abitur der Erziehungskurse. Dazu trainieren wir in voraussichtlich 6 x 1,5h außerhalb des Platzes die Prüfung des BHV, der letztlich feststellen möchte, ob unsere Hunde eine Gefahr für die Allgemeinheit darstellen.
- Rückruf ohne Leine,
- „Bleib“ Aufgaben unter Bewegungsreizen wie Jogger, Radfahrer usw,
- Leinenführigkeit ohne Dauerkorrektur in der Stadt,
- Korrekturwort bei Futterreiz,
- Anlegen eines Maulkorbes,
- Begrüßen…
Es wird sowohl eine praktische als auch theoretische Prüfung abgelegt.
In vielen Gemeinden wird nach Vorlage des Hundeführerscheins die Hundesteuer reduziert!
Kurszeiten: 2016 erfolgreich beendet, nächster Kurs voraussichtlich ab März 2017.